Der Soundtrack der 80er Jahre ist unverkennbar: das Tappen der Füße auf den Boden, das Klirren von Chips in einer Schachtel und das Rauschen des Fernsehers im Hintergrund. Es war eine Zeit der Musik, der Mode und der Unterhaltung, die uns heute noch nostalgisch zum Lächeln bringt.
Die Ära der Popmusik
Die 80er Jahre waren die Blütezeit der Popmusik. Bands wie ABBA, The Beatles und Queen hatten bereits ihre Frühjahrspräsidentschaften in den späten 70er Jahren, aber es war nun die Zeit von neuen Gruppen wie Duran Duran, Spandau Ballet und Wham!. Ihre Musik war eingängig, Chicken Road fröhlich und oft auch ein bisschen kitschig. Wir erinnern uns an Songs wie "Hungry Like the Wolf", "Gold Run" oder "Wake Me Up Before You Go-Go".
Aber es waren nicht nur die Bands, die das Jahrzehnt prägten. Auch einzelne Künstler wie Madonna, Prince und Michael Jackson machten ihre Karriere. Sie experimentierten mit neuen Stilen und Themen, brachten so viel Innovation in die Musik ein und veränderten unser Soundtrack der 80er Jahre.
Die Mode der Ära
Die Mode der 80er Jahre ist unverkennbar: Flares, Skinny-Tie und Punkrock-Haare. Wir sehen uns wieder in den alten Bilderbüchern oder Videos zurück. Die Frauen trugen oft kurze Röcke, High Heels und viel Schmuck. Männer hatten die Haare lang, trugen Skinny-Ties und Jeans mit Röhrenbeinen.
Die Unterhaltung
Auch in der Unterhaltung gab es eine Vielzahl von Optionen. Wir sahen Filme wie "Ghostbusters", "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" oder "Beverly Hills Cop". In den Zeitschriften lasen wir über die Stars, ihre Beziehungen und Skandale.
Aber es gab auch eine andere Art der Unterhaltung. Wir spielten Videospiele wie "Pac-Man", "Donkey Kong" oder "Space Invaders". Wir sahen uns Filme im Kino an, konnten aber auch den Fernseher zu Hause nutzen.
Die Technologie
Die 80er Jahre waren auch die Zeit der ersten Computertechnologie. Wir erfuhren von Computern wie dem Commodore 64 und dem Sinclair ZX81. Diese Computer ermöglichten es uns, Spiele zu spielen, Dokumente zu bearbeiten und sogar E-Mails zu schreiben.
Bis dahin hatten wir keine Möglichkeit, Computer zu benutzen. Wir haben uns in Büchern oder bei unseren Freunden mit deren Computern herumgetrieben. Aber nun waren wir endlich Teil der digitalen Revolution.
Die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft
Die 80er Jahre hinterließen ihre Spuren in unserer Gesellschaft. Sie prägten nicht nur die Musik, Mode und Unterhaltung, sondern auch die Art und Weise, wie wir leben. Wir entwickelten neue Technologien, neuen Stil und eine neue Generation.
Wir wuchsen auf mit der "Neuen Welle" oder dem "Post-Punk". Die 80er Jahre waren nicht nur eine Zeit der Musik, sondern auch eine Ära der sozialen und kulturellen Veränderung. Sie hinterließen ihre Spuren in der Architektur, Mode, Musik und den politischen Systemen.
Die Wiedergeburt
Die 90er Jahre, aber auch die heutige Zeit sind geprägt von der Nachklang der 80er Jahre. Viele Gruppen haben sich als Tribut an diese Ära erneuert, viele neue Bands sind wieder aufgetaucht und die Fans der 80er Jahre haben immer noch ihre Leidenschaft für diese Musik.
Es ist ein Zeichen dafür, dass die 80er Jahre nicht nur eine Epoche waren, sondern auch eine Kultur. Eine Epoche, die wir uns nicht entziehen können. Wir sehen in ihr unsere Herkunft, unsere Kindheit und unsere Freude an der Musik.